Halbedelsteine aus des Feuers Glut
Eine Exkursion zu den Vulkanen in Nordbayern
Am 12.04.2014 um 9 Uhr unternahm die Minerkids-Gruppe der AWO Wendelstein eine Fahrt zu der erloschenen Vulkankette zwischen Weiden und Bayreuth.
Vor ca. 27 Millionen Jahren kochte in Parkstein nahe Weiden und in Neustadt am Kulm die Erde und die beiden bekanntesten Vulkane der „Parkstein” und der „Rauhe Kulm” brachen aus. Sie spuckten Lava, Asche und auch Edelstein in Form von Achaten und Jaspis aus und verstreuten sie auf den umliegenden Äckern und Felder.
Die erkalteten Basalt-Schlöte der Vulkane kann man heute noch bewundern und die Edelsteine heute noch finden.
Als erstes statteten wir dem neu eröffneten Museum in Parkstein einen Besuch ab. Alle vollen Stunden kann man hier einen Vulkanausbruch miterleben. Es begann mit einem leisen Grummeln, das immer lauter wird. Qualm und Gestank breitet sich aus und mit grellen Lichtblitzen bricht dann der Vulkan aus. Natürlich fallen keine Lavabrocken auf uns herab, aber man kann sich das gut vorstellen. Nach 5 min ist der Spuk vorbei und der Rauch verzieht sich wieder.
Nach dem Museumsbesuch konnten wir die erstarrte Lava in Form von Basaltsäulen unterhalb der Kirche in Parkstein in natura bewundern.
Ein umgepflügter Acker lud uns dann zur Edelsteinsuche ein. Alle fanden Jaspis in verschiedenen Farben und so konnten wir die Stofftaschen füllen. Natürlich müssen die Rohsteine noch geschliffen werden und zu Anhängern oder Ketten verarbeitet werden um dann ihren Wert zu erhalten.
Bei der Heimfahrt machten wir noch in Windisch-Eschenbach beim „Tiefen Loch” einen Stopp um uns vorab schon über die 9,7 km tiefe Bohrung ins Erdinnere zu Informieren. Hierher wird eine Exkursion im nächsten Jahr führen.
Auf der Weiterfahrt konnten wir noch aus der Ferne den „Rauhen Kulm” sehen. Gegen 18 Uhr waren wir wieder in Wendelstein zurück.
Klaus Pusch